Warum es die meisten jungen Hauskäufer durch Eigenrecherche und trotz guten Fachfirmen NICHT(!) schaffen, ihre energetische Sanierung sinnvoll, förderfähig und stressfrei umzusetzen...
Eine Botschaft von Sven Jona
Unabhängiger Energieberater für Gebäudesanierung
Wenn es dir wie den meisten jungen Familien mit Hauswunsch geht, kennst du vielleicht dieses Problem:
Du suchst gerade nach deinem Traumhaus – oder hast es gerade gekauft – und plötzlich merkst du:
  • Du hast ein gutes Gefühl bei der Immobilie - aber weißt nicht ob du dir die Sanierung wirklich leisten kannst. Das Exposé klingt gut, aber was steckt energetisch wirklich dahinter? Kommen da 20.000 oder 120.000 € auf euch zu?
  • Der Energieausweis sieht kompliziert aus – und irgendwie hat jedes Haus nur Klasse D. Du verstehst nicht, ob das „noch okay“ ist oder ein Sanierungsfall. Und was sagen dir 248 kWh/m² wirklich?
  • Du hörst von BAFA, KfW, iSFP, BEG – aber niemand kann dir erklären, was du wirklich beantragen solltest. Du willst Förderung – aber hast Angst, durch einen falschen Antrag oder zu frühen Baubeginn alles zu verlieren.
  • Du bekommst Angebote von Handwerkern – aber kannst sie nicht vergleichen. Jeder Anbieter schlägt etwas anderes vor, die Preise variieren extrem, und du fühlst dich überfordert statt beraten.
  • Du weißt nicht, was zuerst kommen sollte – neue Fenster, neue Heizung oder doch das Dach?Du hast das Gefühl, dass jede Entscheidung die nächste beeinflusst – aber keine Reihenfolge ergibt wirklich Sinn.
  • Du willst eigentlich bald loslegen – aber es fehlen Klarheit, Plan und Struktur. Statt Vorfreude macht sich Druck breit, und du hast das Gefühl: „So wie’s läuft, geht das nie gut.“
  • Dein Alltag ist ohnehin voll – du hast weder Zeit noch Nerven, dich da komplett einzuarbeiten. Du willst dein Hausprojekt ernst nehmen, aber neben Job, Familie und Leben fehlt dir einfach die Energie.
Keine Sorge, so geht es den meisten dort draußen!
Warum du mit dem Ansatz „Wir kriegen das schon irgendwie hin.“ nicht zum Ziel kommst...
Viele Familien gehen ihr Sanierungsprojekt mit gesundem Optimismus an – und genau darin liegt die Gefahr.

Sie denken:
„Wir machen erstmal die Heizung, holen ein paar Angebote ein, fragen im Freundeskreis oder schauen bei YouTube nach – der Rest ergibt sich.“
Sie glauben, sie könnten sich die nötige Orientierung schon irgendwie selbst zusammenbauen – zwischen Internetrecherche, Gesprächen mit Handwerkern und Bauchgefühl.

Was sie nicht merken:
Sie befinden sich in einem hochkomplexen System aus Technik, Förderung, Wirtschaftlichkeit und Abhängigkeiten. Jede Entscheidung beeinflusst die nächste. Fördergelder sind an Bedingungen geknüpft. Und wer heute die falsche Reihenfolge wählt, verbaut sich morgen nicht nur Förderung, sondern oft auch die Effizienz der ganzen Sanierung.
Was nach Pragmatismus klingt, führt in der Realität zu:
• unnötigen Mehrkosten durch Doppelinvestitionen
• verpassten Förderungen im fünfstelligen Bereich
• ineffizienten Lösungen, die energetisch nicht funktionieren
• monatelangem Projektstillstand, weil niemand den Gesamtüberblick hat
Die wahre Ursache: Kein Plan, kein System – nur Reaktion im Nebel
Das eigentliche Problem ist nicht die Sanierung selbst.
Es ist der fehlende übergeordnete Plan, der alle Fäden zusammenhält.
Deine Entscheidungen hängen voneinander ab:
• Förderung funktioniert nur mit dem richtigen Timing
• Technische Systeme müssen aufeinander abgestimmt sein
• Investitionen lohnen sich nur, wenn sie im Gesamtkonzept durchdacht sind
Doch genau dieser rote Faden fehlt in den meisten Projekten.
Statt proaktiv zu handeln, reagieren Familien auf Probleme, wenn sie bereits da sind.
Die Folge?
• Es wird zuerst saniert – und später festgestellt, dass damit Förderansprüche verloren gingen
• Es werden falsche Prioritäten gesetzt, weil niemand neutral auf das Ganze schaut
• Es entstehen Angebote, Aufträge, Planungen – aber keine durchdachte Reihenfolge
Und das alles unter enormem Zeitdruck, mit wenig Erfahrung und hohem finanziellem Risiko.
Die eigentliche Schwachstelle ist nicht der Zustand des Hauses – sondern das fehlende System dahinter.

Die Lösung ist klar: Nur ein optimiertes Sanierungskonzept erlaubt es dir, deine energetische Sanierung risikofrei, effizient und förderoptimiert umzusetzen.
Was du brauchst, ist kein weiterer Ratschlag vom Handwerker und keine PDF von irgendeiner Förderstelle,
sondern ein strukturiertes System, das dir von Anfang an zeigt:
• Was wirklich getan werden muss
• In welcher Reihenfolge
• Mit welcher Förderung
• Zu welchen realistischen Kosten
• Und wie du das alles ohne Stress koordinierst
Zieldefinition, Strategie & Sanierungsfahrplan (iSFP):
Wir prüfen im Detail deine Situation und Ziele, entwickeln eine Strategie und erstellen deinen individuellen Sanierungsfahrplan: alle Maßnahmen, ihre Reihenfolge, geschätzte Kosten, Einsparpotenziale und Förderoptionen. Das ist dein Fundament.
Förderung & Antragstellung:
Ich finde die besten Fördermöglichkeiten für dein Vorhaben, übernehme die Antragstellung mit dir und achte auf alle Fristen. So vermeidest du typische Förderfehler und sicherst dir bares Geld.
Angebotsprüfung & Umsetzungsbegleitung:
Ich prüfe Angebote, erkenne Lücken oder Überteuerung, begleite deine technischen Entscheidungen und helfe dir, die richtigen Partner und Produkte auszuwählen.
Projektkoordination (optional):
Du willst maximale Entlastung? Ich übernehme die Kommunikation mit Handwerkern, Abstimmung von Gewerken und zeitlichen Abläufen. Du bleibst informiert – ohne alles selbst steuern zu müssen.
Das Ergebnis für dich:
Ein Hausprojekt mit Struktur, Förderung und klarer Richtung.
Ohne Zeitverlust. Ohne teure Fehler. Ohne das Gefühl, allein zu sein.

Bist du bereit, dein Sanierungsprojekt in sichere Bahnen zu lenken?

Wenn du dein Hausprojekt nicht auf Hoffnung und Zufall aufbauen willst, sondern auf
Planung, Förderung und fachliche Klarheit, dann lass uns sprechen.

In einem unverbindlichen Orientierungsgespräch klären wir:
• Wo du aktuell stehst
• Welche Pakete für dich sinnvoll sind
• Und wie du Schritt für Schritt vorgehen kannst, ohne Zeit zu verlieren oder Geld zu verbrennen

Jetzt Online-Termin anfragen – direkt hier:
Ich freue mich darauf, dich schon bald persönlich beraten zu dürfen!
Weiterführende Informationen