Ein durchdachtes Energiekonzept und eine fundierte Beratung bieten Ihnen zahlreiche Vorteile. Sie erhalten individuelle Lösungen, die genau auf die Bedürfnisse Ihres Projekts abgestimmt sind.
Ein durchdachtes Energiekonzept bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihren Energieverbrauch effizient zu optimieren und langfristig Kosten zu sparen. Es umfasst eine Analyse Ihres Bedarfs und zeigt maßgeschneiderte Lösungen auf – von der Nutzung erneuerbarer Energien bis hin zur Verbesserung der Energieeffizienz. So reduzieren Sie nicht nur Ihre Energiekosten, sondern steigern auch den Wert Ihrer Immobilie und leisten einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz. Mit einem individuellen Energiekonzept machen Sie Ihr Zuhause oder Ihr Unternehmen zukunftssicher und umweltfreundlich.
Ein energieeffizienter Neubau bietet zahlreiche Vorteile. Sie senken von Anfang an Ihre Energiekosten durch modernste Dämmtechnologien und effiziente Heizsysteme. Gleichzeitig steigern Sie den Wohnkomfort und schaffen ein gesundes Raumklima. Dank der Nutzung erneuerbarer Energien machen Sie sich unabhängiger von steigenden Energiekosten und leisten einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz. Darüber hinaus sichern Sie sich attraktive staatliche Förderungen und erhöhen den Wert Ihrer Immobilie. Ein energieeffizientes Zuhause ist nicht nur nachhaltig, sondern auch zukunftssicher.
Eine energetische Baubegleitung sorgt dafür, dass alle energetischen Maßnahmen beim Bau oder der Sanierung eines Gebäudes optimal umgesetzt werden. Durch die laufende Überwachung und Beratung stellen wir sicher, dass die geplanten Energieeinsparungen tatsächlich erreicht werden und Baumängel vermieden werden. Dies führt zu einem energieeffizienten Endergebnis, das Ihre Energiekosten langfristig senkt und den Wert Ihrer Immobilie steigert. Zudem sichern Sie sich oft zusätzliche Fördergelder, da viele Programme eine energetische Baubegleitung voraussetzen.
Energieeffizmaßnahmen, egal im Neubau oder der Sanierung werden von staatlichen Förderprogrammen unterstützt. Ob durch zinsgünstige Kredite, direkte Zuschüsse oder steuerliche Vorteile – die Investition in ein energieeffizientes Haus wird durch zahlreiche Fördermöglichkeiten erleichtert. So sparen Sie bereits bei der Baufinanzierung und profitieren langfristig von den niedrigen Betriebskosten.
Das BEG-Einzelmaßnahmen-Programm (Bundesförderung für effiziente Gebäude) unterstützt gezielt die energetische Sanierung bestehender Gebäude. Es fördert Einzelmaßnahmen, die zur Verbesserung der Energieeffizienz beitragen, wie beispielsweise die Dämmung der Außenwände, den Austausch von Fenstern oder den Einbau moderner Heizsysteme. Privatpersonen und Unternehmen können von attraktiven Zuschüssen oder zinsgünstigen Krediten profitieren, um die Kosten für diese Maßnahmen zu senken. Die Förderung macht energetische Modernisierungen nicht nur erschwinglicher, sondern erhöht auch die Energieeinsparung und den Wohnkomfort langfristig.
Die KfW-Förderung für Effizienzhäuser bietet zahlreiche finanzielle Vorteile. Sie erhalten zinsgünstige Kredite und attraktive Zuschüsse für den Bau oder die Sanierung energieeffizienter Häuser. Je besser die Energieeffizienz, desto höher fällt die Förderung aus. Diese Unterstützung reduziert die Baukosten erheblich und macht Investitionen in energieeffiziente Maßnahmen wie Dämmung oder moderne Heizsysteme erschwinglicher. Zudem profitieren Sie von langfristigen Einsparungen bei den Energiekosten und steigern den Wert Ihrer Immobilie. Mit einer KfW-Förderung investieren Sie in ein umweltfreundliches, kosteneffizientes und zukunftssicheres Zuhause.
Wir erstellen für Sie alle öffentlich-rechtlichen Nachweise, die im Bauprozess erforderlich sind, wie etwa Wärmeschutznachweise oder den Energieausweis. Diese Nachweise sichern Ihnen die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben und gewährleisten, dass Ihr Bauprojekt alle Anforderungen des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) erfüllt.
Ein Energieausweis ist gesetzlich vorgeschrieben, wenn Sie ein Gebäude verkaufen, vermieten oder neu bauen möchten. Er gibt potenziellen Käufern oder Mietern einen transparenten Überblick über den Energieverbrauch der Immobilie und ermöglicht einen Vergleich mit anderen Gebäuden. Der Energieausweis zeigt zudem auf, wie energieeffizient Ihr Haus ist und welche Verbesserungen möglich sind. Damit erhöht er nicht nur die Marktchancen Ihrer Immobilie, sondern unterstützt Sie auch dabei, Energiekosten zu reduzieren. Ein Energieausweis sorgt für mehr Transparenz und ist ein wichtiger Schritt in Richtung energieeffizientes Wohnen.
Ein Wärmeschutznachweis ist ein zentraler Bestandteil der Bauplanung und belegt, dass ein Gebäude den gesetzlichen Anforderungen an den Wärmeschutz entspricht. Dieser Nachweis wird vor allem beim Neubau und bei größeren Sanierungen benötigt. Er stellt sicher, dass Ihr Gebäude energieeffizient geplant ist und den aktuellen Standards des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) entspricht. Ein guter Wärmeschutz reduziert den Energieverbrauch, senkt die Heizkosten und sorgt für ein angenehmes Raumklima. Gleichzeitig schützt der Nachweis vor möglichen Bußgeldern und steigert den langfristigen Wert Ihrer Immobilie.
Der EWärmeG-Nachweis ist erforderlich, um zu belegen, dass die Anforderungen des Erneuerbare-Wärme-Gesetzes (EWärmeG) in Baden-Württemberg erfüllt werden. Dieses Gesetz verpflichtet Eigentümer von Bestandsgebäuden, bei einer Heizungserneuerung mindestens 15 % des Wärmebedarfs durch erneuerbare Energien zu decken. Der Nachweis dokumentiert, welche Maßnahmen – wie der Einbau von Solaranlagen, Wärmepumpen oder die Nutzung von Bioenergie – umgesetzt wurden, um diese Vorgaben zu erfüllen. Alternativ können auch Ersatzmaßnahmen wie bessere Wärmedämmung oder der Anschluss an ein Fernwärmenetz eingesetzt werden. Der EWärmeG-Nachweis ist wichtig, um gesetzliche Vorgaben einzuhalten und die Energieeffizienz zu steigern.
Als Firmenkunden profitieren Sie von unserer Expertise in den Themenbereichen Heizungstechnik, Wärmeschutz und Bauphysik. Wir erstellen Ihnen gerne gezielte Berechnungen, um Sie dabei zu unterstützen nachhaltige und energieeffiziente Projekte für Ihre Kunden umzusetzen.
Optimal dimensionierte und effiziente Heizungsanlagen sparen nicht nur Zeit und Ressourcen, sondern sorgen auch dafür, dass die Heizungssysteme präzise auf die Bedürfnisse des Gebäudes und Ihrer Kunden abgestimmt sind. Die Kombination von technischer Expertise und Energieberatung garantiert eine hohe Kundenzufriedenheit und sichert langfristig Wettbewerbsvorteile.
Wir unterstützen Sie durch die Berechnung von:
- Hydraulischem Abgleich
- Heizlastberechnungen
- Rohrnetzberechnungen
- Heizflächenauslegung
Die Planung und Umsetzung energieeffizienter und nachhaltiger Gebäude, egal ob im Neubau oder in der Sanierung, wird immer anspruchsvoller. Wir unterstützen Sie dabei, die gesetzlichen Vorschriften zum Wärmeschutz einzuhalten und liefern Ihnen präzise Berechnungen zu allen bauphysikalischen Aspekten, wie Wärmebrücken, U-Werten oder Energiebilanzen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.